Am 26. Februar 2025 war es wieder so weit: Die SBB-Jobmesse workship bringt seit 2008 mindestens 1-mal jährlich Unternehmen und arbeitsuchende Kursteilnehmer*innen aus der SBB-Gruppe in den Räumlichkeiten der SBB Kompetenz gGmbH zusammen, um im direkten Kontakt berufliche Perspektiven zu eröffnen und nachhaltige Vermittlungen in den Arbeitsmarkt zu fördern. Betriebe präsentieren sich hier mit ihren Arbeitsangeboten, Teilnehmer*innen mit ihren Bewerbungsunterlagen. Beide Seiten sind vorbereitet: Die Unternehmen mit vorher eingereichten konkreten Stellenprofilen, die Jobsuchenden mit der Schärfung ihres Suchprofils. Die Messe wird vom VermittlungsCenter der SBB Kompetenz organisiert. Das Center ist Dreh- und Angelpunkt in der Arbeit mit den Unternehmen, steht in engem Kontakt zu vielen Betrieben in der Metropolregion Hamburg und erweitert sein Netzwerk beständig. Dieses Mal waren 15 Unternehmen beteiligen. 

Unternehmen und Jobsuchende im direkten Austausch

Persönliche, moderierte und gut vorbereitete Begegnungen mit Unternehmen sind das Herzstück der workship-Philosophie. Denn nur in direkten Kontakten mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern lassen sich individuelle Einstiege für Jobsuchende finden. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich mit ihren Besonderheiten zu präsentieren und im Gespräch qualifizierte und motivierte Bewerberinnen und Bewerber kennenzulernen. Jobsuchende erhalten aus erster Hand Informationen über offene Stellen, detaillierte Anforderungen und berufliche Entwicklungschancen.

Der Arbeitsmarkt befindet sich im stetigen Wandel – mit neuen Herausforderungen und Chancen. workship bietet eine Plattform, um diese Veränderungen aktiv zu nutzen.