Über drei Jahre hat Common Swift kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei bei Veränderungsprozessen im digitalen Strukturwandel begleitet. Den Unternehmen und ihren Mitarbeiter:innen eröffnete sich die Chance, durch präzise entwickelte und praktikabel umsetzbare Strategien und Weiterbildungsprogramme die Herausforderungen der digitalen Transformation leichter zu meistern.
Die digitale Transformation stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen. Neue Technologien, sich verändernde Kundenbedürfnisse und wachsender Wettbewerb erfordern von KMU, dass sie sich anpassen und modernisieren. Doch viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und sich in der digitalen Welt zu positionieren.
Erfolgreicher Abschluss des Weiterbildungsprojekts Common Swift: Stärkung der Digitalisierung mithilfe von Weiterbildung in KMU
Hamburg, 14. Juni 2024 – Am 12.06.2024 kamen in der Sturmfreien Bude in Hamburg zahlreiche Projektbeteiligte und Interessierte zusammen, um die Ergebnisse des Weiterbildungsprojekts Common Swift zu feiern und zu diskutieren. Das Projekt, das im Juli 2021 ins Leben gerufen wurde, hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durch gezielte Weiterbildung der Mitarbeitenden voranzutreiben.
Finanziert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Hamburger Sozialbehörde haben sechs engagierte Projektpartner gemeinsam daran gearbeitet, die Weiterbildungslandschaft in Hamburg nachhaltig zu verbessern. Die Abschlussveranstaltung bot eine ideale Plattform, um die erzielten Erfolge zu präsentieren und zukünftige Wege der Zusammenarbeit zu diskutieren.
Ein Highlight des Projekts war die Entwicklung von drei praxisnahen Ansätzen, die den sogenannten “Dreiklang” aus KMU, Beratungen und Weiterbildungsakteuren in den Vordergrund stellt. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, maßgeschneiderte Weiterbildungslösungen zu entwickeln, die direkt auf die Bedürfnisse der Unternehmen und ihrer Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Durch diesen praxisorientierten Ansatz konnten bereits zahlreiche KMU in Hamburg erfolgreich bei ihrer Digitalisierung unterstützt werden.
Die Ergebnisse des Projekts begeisterten die anwesenden Gäste und zeigten deutlich, wie wichtig und wirkungsvoll gezielte Weiterbildung für die digitale Transformation in Unternehmen ist. Die vorgestellten Konzepte und Strategien werden auch nach dem offiziellen Ende des Projekts am 30. Juni 2024 weiterhin Anwendung finden und die Digitalisierung in KMU fördern.